
Gartenrundbrief 1/2016
Inhalt der Ausgabe Januar/Februar 2016
Das lesen Sie auf 16 Seiten (ohne Anzeigen) im aktuellen
Gartenrundbrief:
Arbeitskalender Januar/Februar
- Feldsalat lüften wegen gelber Blätter
- Neue Bio-Gemüsesorten von Bingenheimer Saatgut AG
- Dreschflegel-Gemeinschaft bietet alte und vergessene Sorten an
- Bio-Saatgut von Biogarten Keller
- Gefrorenes Gemüse langsam auftauen
- Neue Bio-Hochbeeterden
- Spezieller Wühlmauskorb von "Gartenpfiff"
- Keine Latexhandschuhe verwenden wegen Fungizidübertragung
- Demeter-Pflanzkartoffeln und Bio-Steckzwiebeln zum Bestellen
- Forsythie und Rhododendron haben kaum Nutzen für Insekten
- Estragon ist nicht gleich Estragon - unterschiedliches Aroma beachten
- Internettipp
- Aussaat- und Pflanzzeiten im Januar und Februar
Artikel
- Gartenrundbrief nimmt Abschied von Krafft von Heynitz
- Wie gefährlich sind Bitterstoffe in Zucchini?
- Ackerhelden vermieten Biogemüseäcker
- Glyphosat beeinträchtigt das Orientierungsverhalten von Bienen
- Taifun sucht Gärten für Tofu-Experiment
- Das besondere Foto: Stare an Meisenknödel
- Farbenfroher Stieglitz ist Vogel des Jahres
- Einführungskurse in den Demeter-Anbau
- Mitmachaktion: Stunde der Wintervögel
- Kalender-/Buch-/DVD-Tipps
- Demeter im Fernsehen
- Inhalts- und Stichwortverzeichnis 2015
Abonnieren Sie den Gartenrundbrief als Online-Abo oder in der gedruckten Version hier