Der Demeter Gartenrundbrief
Seit fast sechzig Jahren
Gutes für Körper, Seele und Geist
Demeter-Gemüse und -Obst aus dem eigenen Garten
Wie es geht, schmackhafte und robustes Gemüse und Obst anzubauen, lesen Sie alle zwei Monate im Demeter-Gartenrundbrief - und das seit bald siebzig Jahren. 1959 schrieb der Demeter-Berater Krafft von Heynitz die ersten Seiten auf seiner Schreibmaschine. Ab 1996 übernahm die Gartenjournalistin Christel Rupp die Redaktion, seit 2000 ist die Umweltjournalistin Iris Mühlberger verantwortliche Redakteurin. Seit 1996 gestaltet Reinhold Burkart aus Pforzheim den Gartenrundbrief.
Heute kommen unsere engagierten Leser aus ganz Europa.
Im Gartenrundbrief lesen Sie zum Beispiel
- Anwendungstipps für die Biologisch-Dynamischen Präparate und Erfahrungen damit
- Einen monatlichen Arbeitskalender mit Aussaat- und Pflanzzeitentabelle
- Tipps für einen insektenfreundlichen Naturgarten
- Informationen über biologische Pflanzenstärkung und organische Düngung
und natürlich auch...
- Rezepte
- Steckbriefe alter Obst- und Gemüsesorten
- Praxistipps für die Anlage von Wildstaudenbeeten und -wiesen
- Hinweise zum Bio-Kräuteranbau
- Regelmäßig Neuigkeiten zur Bio-Imkerei
- Veranstaltungen über biodynamischen Anbau
- Buchtipps
...und alles auf 16 Seiten ohne störende Anzeigen.
Als Besonderheit werden im Gartenrundbrief aktuelle Hinweise von Profi-Biogärtnern, die auch den Hobbygarten betreffen, veröffentlicht.
Den Inhalt der aktuellen Ausgabe gibt es hier, eine Online Bestellmöglichkeit hier.
Der Gartenrundbrief ist zusätzlich beigeheftet in der Demeter-Zeitschrift "Lebendige Erde".
ab 1959 | ab 1971 | ab 1972 |
![]() |
![]() |
![]() |
ab 1996 | ab 2000 in grün-orange | seit 2006 vierfarbig |
![]() |
![]() |
![]() |