Die Demeter-Gartengruppen laden ein
Alle Veranstaltungen sind auch für Nichtmitglieder offen. Sofern nicht anders erwähnt, kostet die Teilnahme für Nichtmitglieder 5,- € pro Person.
Termine 2021
Hausgartengruppe Offenburg/Freiburg: Präparatearbeit im Juni - Baldrianblüten sammeln
Termin wird kurzfristig bestimmt nach Witterung. Falls das Versammlungsverbot weiterhin bestehen bleiben sollte, hier die geeigneten Termine: 01. und 02.06., 11.06. bis 13.06. und 21.06. bis 22.06. bis 11 Uhr. Die Blüten sollten möglichst am Vormittag gepflückt werden, die Dolden sind direkt unterhalb der Blüten mit möglichst wenig Stängelanteil zu schneiden, am besten geht dies mit einer Schere. Die Blüten in einem luftigen Gefäß, am besten in einem Weidenkorb, sammeln. Bei Interesse bitte mit Nicole Fischer Kontakt aufnehmen, da die Blüten gleich weiterverarbeitet werden müssen für das Baldrianblütenextrakt.
Weitere Infos: Nicole Fischer, Beratungsstelle für Demeter-Hausgärtner, Ortenberg, 0781/93 60 39 99
Hausgartengruppe Offenburg/Freiburg: Gartenbesichtigung in Freiamt
Sonntag, 20. Juni 2021, 10.00 bis 12.00 Uhr
Nur mit Anmeldung, Bildung von Fahrgemeinschaften erwünscht!
Weitere Infos und Anmeldung: Nicole Fischer, arge-biodyn-landbau-og[ / at \ ]gmx [ / dot \ ] net oder 0781/93 60 39 99
Lehrfahrt zu Demeter-Gärtnerei und -Kräutergarten am Kaiserstuhl
Sonntag, 11. Juli 2021, 8.30 bis 18.00 Uhr
Leitung: Nicole Fischer, Beratungsstelle für Demeter-Hausgärtner, Ortenberg
Demeter-Gärtnerei Querbeet am Kaiserstuhl: Jannis Zentler bewirtschaftet die Gärtnerei seit 2010. Die Geschichte des Demeterhofs reicht jedoch viel weiter zurück. Seit 1953 wird der Betrieb nach der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise geführt. Auf 15 Hektar wird in einer der wärmsten Regionen Deutschlands Gemüse angebaut und regional vermarktet. Der Betrieb bildet auch aus. Er ist Partner der Regionalswert AG, einer Bürgeraktiengesellschaft, die sich für eine nachhaltige Regionalwirschaft in und um Freiburg einsetzt. Sie finanziert ökologische Höfe und Betriebe entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ermöglicht dadurch eine alternative - außerfamiliäre - Hofnachfolge. Bürgerinnen und Bürger können Aktien erwerben und damit in die sozial-ökologische Entwicklung ihrer Region investieren.
Demeter-Kräutergarten Urban, Schallstadt: Im Demeter-Kräutergarten von Carolin Urban wachsen samenfeste Gemüse- und Kräuter-Jungpflanzen, essbare Blüten, es wird Saatgut gezüchtet und handgemachter Bio-Tee hergestellt. Aufgewachsen in der ersten Demeter-Staudengärtnerei Deutschlands in Grub am Forst bei Coburg, hat sich Caroline Urban auf 1800 qm ihren Wunsch nach Gestaltung, Lebendigkeit und Natur erfüllt. Die Gärtnerei in ihrer ganzen Pracht und Unvollkommenheit ist ausschließlich in Handarbeit entstanden.
Kosten: 40 Euro für Mitglieder, 45 Euro für Nichtmitglieder, zuzüglich Mittagstisch (Selbstzahler)
Weitere Infos und Anmeldung bis Freitag, 02.07.2021, bei Nicole Fischer, arge-biodyn-landbau-og[ / at \ ]gmx [ / dot \ ] net oder 0781/93 60 39 99
Hausgartengruppe Offenburg/Freiburg: Kräuterwanderung
Samstag, 11. September 2021, 16.00 Uhr
Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Waltraud Maier in Zunsweier
Weitere Infos und Anmeldung: Nicole Fischer, arge-biodyn-landbau-og[ / at \ ]gmx [ / dot \ ] net oder 0781/93 60 39 99
Hausgartengruppe Offenburg/Freiburg: Kompostkurs in Freiamt
Sonntag, 19. September 2021, 10.00 bis 12.00 Uhr
Nur mit Anmeldung, Bildung von Fahrgemeinschaften erwünscht!
Weitere Infos und Anmeldung: Nicole Fischer, arge-biodyn-landbau-og[ / at \ ]gmx [ / dot \ ] net oder 0781/93 60 39 99
Online-Gartensprechstunde von Helios Terra e.V. / Demeter-Gärtner Peter Berg
Jeweils am 1. und 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr (Teilnahme online über Google Meet oder per Telefon)
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Gartengruppentreffen für Haus- und Kleingärtner - jeden ersten Dienstag im Monat
Jeder bringt seine Gartenfragen mit, die dann beantwortet werden. Einzelheiten erfahren Sie bei einer der engagierten Leiterinnen:
Niederrhein: Eike Bretschneider, Nelkenweg 5a, 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. +49(0)2104-33962
Münsterland: Christiane Rodewald, Grünwerkstätten Garten-Café, Waltrup 3a, 48341 Altenberge, Tel. +49(0)2505-2446, garten-cafe[ / at \ ]t-online [ / dot \ ] de, www.garten-cafe.net
Veranstalter: Demeter NRW